
Ferti
Die wichtigsten ernährungsbedingten Ursachen für Unfruchtbarkeit sind eine negative Energiebilanz (NEB) und oxidativer Stress rund um das Kalben.
Eine hohe NBE verringert die Fruchtbarkeit
Das Fortpflanzungssystem ist die letzte Funktion, die durch die Energiezufuhr erfüllt wird - und die erste, die bei einem Mangel leidet. Ein hoher BEN erhöht die Anzahl der Tage bis zum ersten Eisprung und verringert die Fruchtbarkeit bei der ersten Besamung. Sie wirkt sich auch auf die Qualität der Oozyten und Embryonen aus.
Eine gute Energieversorgung ist daher für die Förderung der Fortpflanzung von entscheidender Bedeutung.
Oxidativer Stress beeinflusst die Qualität der Follikel
Während der Übergangszeit leiden die Kühe bereits unter einem niedrigen oxidativen Status. Dieser wirkt sich negativ auf die Entwicklung der Follikel aus, die ihr Leben lange vor dem Kalben beginnen.
Die Zufuhr von Antioxidantien ist daher für die Aufrechterhaltung einer guten Fruchtbarkeit unerlässlich.
Rentabilität
Die Investition in FERTI zahlt sich durch die erzielte höhere Milchproduktion aus. Der finanzielle Gewinn pro Kuh wird auf 100-130 € pro Laktation geschätzt - die Anschaffung von FERTI zahlt sich also mehr als aus!
Ferti
FERTI, ein einzigartiger Komplex aus Antioxidantien!
Der innovative Antioxidantien-Pool von FERTI basiert auf dem klassischen Tandem aus Vitamin E und Seleno-Methionin, Vitamin C sowie Tee-, Trauben- und Granatapfelpolyphenolen und dem berühmten Baicalin. Die FERTI-Produktreihe wurde von unabhängigen Studien getestet und zertifiziert und wurde entwickelt, um die Fruchtbarkeit, Gesundheit und Produktivität Ihrer Milchkühe zu verbessern.
Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Vorteile der Fruchtbarkeit
Mehr trächtige Kühe ab der ersten Besamung (70% statt 30%)
Weniger Besamungen pro fruchtbarer Künstlicher Besamung (-0,62 oder -0,34)
Höherer Progesteronspiegel im ersten Zyklus
Senkung der Rate der Nicht-Trächtigen um -5%.
Kürzere Zeitspanne zwischen Abkalbung und befruchtender AE 19 Tag
Verringerung der Reformen wegen Unfruchtbarkeit um -17%
Früherer erster Progesteron-Peak
Gesundheitliche Vorteile
Gesundheitliche Vorteile
Höhere Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen
Höhere Langlebigkeit
Effektivität der Ernährung
Weniger Entzündungen zu Beginn der Laktation
Weniger Milchfieber und Zurückhalten von Nachgeburten
Kontrolle der Ketonämie
Senkung der somatischen Zellen
Vorteile Milchproduktion
Verbesserung der Milchproduktion (bis zu 13%)
Deckung des Blutglukosebedarfs zu Beginn der Laktation.
Bessere Persistenz der Milch (+6 %)
Höhere Futteraufnahme
Die wichtigsten ernährungsbedingten Ursachen für Unfruchtbarkeit sind eine negative Energiebilanz (NEB) und oxidativer Stress rund um das Kalben.
Eine hohe NBE verringert die Fruchtbarkeit
Das Fortpflanzungssystem ist die letzte Funktion, die durch die Energiezufuhr erfüllt wird - und die erste, die bei einem Mangel leidet. Ein hoher BEN erhöht die Anzahl der Tage bis zum ersten Eisprung und verringert die Fruchtbarkeit bei der ersten Besamung. Sie wirkt sich auch auf die Qualität der Oozyten und Embryonen aus.
Eine gute Energieversorgung ist daher für die Förderung der Fortpflanzung von entscheidender Bedeutung.
Oxidativer Stress beeinflusst die Qualität der Follikel
Während der Übergangszeit leiden die Kühe bereits unter einem niedrigen oxidativen Status. Dieser wirkt sich negativ auf die Entwicklung der Follikel aus, die ihr Leben lange vor dem Kalben beginnen.
Die Zufuhr von Antioxidantien ist daher für die Aufrechterhaltung einer guten Fruchtbarkeit unerlässlich.
Rentabilität
Die Investition in FERTI zahlt sich durch die erzielte höhere Milchproduktion aus. Der finanzielle Gewinn pro Kuh wird auf 100-130 € pro Laktation geschätzt - die Anschaffung von FERTI zahlt sich also mehr als aus!