Tipps für eine optimale Weidehaltung von Milchvieh!

Die Weidezeit steht vor der Tür. Daher möchten wir die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
Melkkoeien op weiden

Weidegras ist reich an VEM und Eiweiß. Der Überschuss an instabilem Eiweiß und der Mangel an Struktur erfordern eine Anpassung. Die Zugabe von Maissilage verlangsamt die schnell verdauliche Weideration und sorgt für eine bessere Verwertung des nicht resistenten Eiweißes. Begrenzter Weidegang mit Mais als Stallfutter (z. B. nachts) ist daher ideal. Der Schwachpunkt bleibt jedoch die witterungsbedingt schwankende Grasqualität und das schwankende Grasangebot. Dies erfordert daher eine ständige Anpassung des Ergänzungsfuttermittels.

Protein-Ergänzung

Es ist ein Irrglaube, dass Kühe auf der Weide niemals ein Proteindefizit haben können. Weidegras hat zwar viel nicht-resistentes Eiweiß, aber die DVE-Versorgung gerät unter Druck, wenn man mehr als 15 kg Mais zufüttert. Wählen Sie daher einen Eiweißkern mit viel darmverdaulichem Eiweiß, wie z. B. Milko 38. Wenn Sie mit schwankenden Mengen Maissilage arbeiten, ist es auch notwendig, die Eiweißzufuhr anzupassen. Diese einfache Faustregel kann hier angewendet werden:

  • < 15 kg Mais kein zusätzliches Protein,

  • 15 kg Mais 0,5 kg Eiweißkern,

  • 20 kg Mais 1 kg Eiweißkern,

  • 25 kg Mais 1,5 kg Eiweißkern,

Junges, belaubtes Wiesengras zersetzt sich sehr schnell. Dies kann bedeuten, dass, wenn Kühe während der Nacht eine eiweißarme Ration erhalten, in der zweiten Hälfte der Nacht ein Eiweißmangel im Pansen auftreten kann. Deshalb ist ein Eiweißgehalt von 15 Prozent in der Nachtration sinnvoll. Lassen Sie sich also unbedingt Ihre Ration berechnen!

Ergänzende Konzentrate

Wie bereits erwähnt, ist das Weidegras strukturarm. Erkundigen Siesich daher bei Ihrem Vertreter, welches Kraftfutter für die Weideperiode am besten geeignet ist. Die Futtermittel in unserem Sortiment sind reich an Rohfaser:

  • Fiber Korrel

  • Milko Fiber

  • Stimulo 19 Lipo

1. Zorg voor een geleidelijke overgang van stal naar weide; 2. Zorg voor een goede drinkwatervoorziening in de weide met voldoende debiet; 3. Stem bijvoeding en uren weidegang af op het grasaanbod en de omstandigheden. Koeien willen daarbij ’s morgens toch graag de wei in, maar zijn bij slechte omstandigheden ook bereid om in de namiddag terug op stal te komen; 4. Verstrek indien nodig (zeker bij regenachtige perioden) extra structuur.
Els Van Looveren
Product Manager Melkvee

Möchten Sie noch mehr Ratschläge?
Kontaktieren Sie unsere Vertreter!
Sie sind gerne bereit, eine geeignete Weidestrategie für Ihren Betrieb auszuarbeiten.

Dumoulin BV
Spinnerijstraat 119 - 8500 Kortrijk (België)
BTW BE 0429.887.073
RPR Gent, afdeling Kortrijk
info@dumoulin.eu

Dumoulin SRL
Rue Bourie 18 - 5300 Andenne (België)
BTW BE 0449.730.404
RPR Luik, afdeling Namen
info@dumoulin.eu